neutralitätsgesetz pro contra
Vorsitzende des Schwulen- und Lesbenverbandes Deutschlands, Wolfgang Harnischfeger Berlin (Oberstudiendirektor i.R.) MdB, Liberal-Islamischer Bund) | Michael Grunst, Bezirksbürgermeister von Berlin-Lichtenberg | Ahmad Mansour (Diplompsychologe, Vors. Ali Ertan Toprak, Hamburg, Präs. Das Gesetz würde dabei nicht die eine oder andere Religion bevor- oder benachteiligen. Bürgermeister von Neukölln |, Dr. Lale Akgün (ehem. Dies sei neben dem Fachunterricht vor allem eine Gestaltungsaufgabe der Schulkultur; die alltäglichen Erfahrungen seien hierfür ein zentrales Lernfeld. Die Religion habe in staatlichen Schule keinen Platz. Vom Streitgespräch waren zwar keine Lösungen zu erwarten, aber es warf doch wichtige Fragen auf. Seit langem wird darüber gestritten, jetzt will das Land Berlin sein Neutralitätsgesetz höchstrichterlich überprüfen lassen. Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Berliner Neutralitätsgesetz: staatliche Neutralität beschädigt ! Humanistischer Verband Deutschlands Berlin-Brandenburg) | Mina Ahadi, Köln (Vors. Es gebe also keine mit Autorität ausgestattete Instanz in ihrem Umfeld, auf die die Mädchen sich berufen könnten, um dem familiären Druck etwas entgegen zu setzen und eine freie Entscheidung einzufordern. Bundesdatenschutzbeauftragter) | Seyran Ates (Rechtsanwältin und Autorin) | Dr. Felicitas Tesch (ehem. Pro und Contra zum Neutralitätsgesetz Die derzeitige Rechtslage in Berlin ist eindeutig: An allgemeinbildenden Schulen dürfen Lehrerinnen mit Kopftuch nicht unterrichten. Diejenigen, die sich für […], In den letzten Wochen ist es ruhig gewesen um das Berliner Neutralitätsgesetz. Die […], Stellungnahme der Landesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne Berlin: Am 27. Gesetzentwurf soll kommen. Weitere Informationen finden Sie in der, Thema des Monats: DemokratieErleben – Der Preis für demokratische Schulentwicklung 2018. Pädagog*innen seien dagegen machtlos. Telefon: +49 (0)30 2201352-00 Die staatliche Neutralität in religiösen Fragen ist lang erkämpfter gesellschaftlicher Konsens und wurde auch in der Diskussion von niemandem in Frage gestellt. Es sei hinzugefügt, dass, wenn es als religiöses Symbol erlaubt würde, eine Prüfung jedes Einzelfalls erforderlich wäre, mit der die Schulbehörden wohl überfordert wären(8). Mit der Ausbreitung fundamentalistischer Gruppen sei z.B. Aber hinterfragt wurde, ob staatliche Neutralität mit einem Verbot religiöser Symbole oder nicht vielmehr auch ganz anders ausgestaltet werden könne. Die SPD wollte es im Grunde auch, scheute … Das Neutralitätsgesetz war immer schon ein Ärgernis. Nicht ausgeschlossen werden kann, dass bei den Befürwortern der Einschränkung des Gesetzes […], Bei der Initiative sind hunderte weiterer Unterschriften eingegangen, die jetzt veröffentlicht werden. S.92. Telefon: +49 (0)30 2201352-00, E-Mail: info@degede.de Die Klage zielt auf das gesamte Neutralitätsgesetz, das unter Rot-Rot-Grün auf der Kippe steht. Neutralitätsgesetz: Berliner Lehrerin darf kein Halskreuz tragen In Berlin dürfen Lehrer keine religiöse Kleidung tragen. Die Diskussion über ein Pro und Contra zum Neutralitätsgesetz kann deshalb allenfalls in die Richtung gehen, ob es überhaupt nötig ist. Lesben- und Schwulenverband unterstützt “Initiative Pro Berliner Neutralitätsgesetz“, Erklärung der Initiative Pro Berliner Neutralitätsgesetz zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 27. Es sorgt für Klarheit in der juristischen und politischen Diskussion. Neutral lehren Das Berliner Neutralitätsgesetz - Pro und Contra. In der Rubrik „Über uns“ haben wir […], Am Donnerstag dieser Woche (24. Der Berliner Neutralitätsgesetz wird ein Fall für das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. Erstmals soll das Landesgesetz, das das Tragen von religiösen Zeichen im öffentlichen Dienst in Berlin verbietet, höchstrichterlich beurteilt werden. April 2017 Hannover Tagesordnung | Säkulare Grüne, Veranstaltung „Positionen Pro Berliner Neutralitätsgesetz“ - SPD Neukölln, Veranstaltung: „Positionen Pro Berliner Neutralitätsgesetz“ am 12. Über alternative Gestaltungsmöglichkeiten der Schule zum Umgang mit religiöser Pluralität, die das Recht auf positive und negative Religionsfreiheit für alle, Schüler*innen wie Pädagog*innen in der Lebenswelt verankern, sollte weiter nachgedacht werden. Es könne als religiöses Symbol, als Zeichen der Emanzipation, als Beitrag zur Identitätsfindung und aus vielen weiteren Gründen getragen werden. Lehrerin und Sprecherin der Initiative PRO Berliner Neutralitätsgsetz In einem Beitrag des TAGESSPIEGEL vom 29.08.2020* werden u.a. MdA von Berlin, Vizepräs. 101 likes. Es wird von niemandem bestritten, dass häufig durch die Familie und das Umfeld Druck auf Mädchen ausgeübt wird, ein Kopftuch zu tragen. Debatte ums Kopftuch : Das Berliner Neutralitätsgesetz ist ein Segen. Neutralitätsgesetz „Schule soll Bildung vermitteln, nicht Glauben“, BAG-Urteil zum Berliner Neutralitätsgesetz: eine Zurückweisung der Aufklärung und des Frauenkampfes für Gleichberechtigung der Geschlechter. Es gibt einzelne Alternativen wie den Beutelsbacher Konsens; die folgende Diskussion zur dritten These vermittelt einen Eindruck, ob solche Alternativen ausreichen. Eine Website der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. Das Berliner Neutralitätsgesetz hat auch negative Folgen und es bestehen Zweifel, ob es seine Ziele erreicht. – Und schließlich: Religion sei für viele Jugendlichen eine Ressource in ihrem Alltag; die Schule vergebe sich Chancen, die Persönlichkeitsbildung der Jugendlichen zu fördern, wenn sie Religion von der Schule fernhalte bzw. Zur Erläuterung sei der entsprechende Satz zitiert: „Es ist nicht erlaubt, den Schüler – mit welchen Mitteln auch immer – im Sinne erwünschter Meinungen zu überrumpeln und damit an der ‚Gewinnung eines selbständigen Urteils’ zu hindern. In: Forst, Rainer: Normativität und Macht. in Neukölln eine steigende Zahl von auch kleinen Mädchen zu beobachten, die Kopftuch trügen. Das Berliner Neutralitätsgesetz hat also auch durchaus negative Folgen, indem vielfältige Lernmöglichkeiten zum Umgang mit Während über den Grundsatz Einigkeit bestand, wurde über die Konsequenzen in der Diskussion gestritten. So können wir konstatieren, dass wir inzwischen einfache Gesetze erlassen müssen, um verfassungsrechtliche Grundlagen zu schützen. | Naila Chikhi Berlin (Ref. Die DeGeDe verstand das Streitgespräch als Beitrag zur Diskussion um das Berliner Neutralitätsgesetz, dessen Verfassungskonformität nach dem Urteil der 1.Senats des BVerfG 2015 (1) und dem Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin (2) angezweifelt wird. Demokratietag in NRW, OPENION-Bundeskongress am 26./27. Die Moderation übernahm Dr. Christa Schäfer, die für alle Diskutanten drei Orientierungen vorgab: Alle Diskussionsbeiträge lassen sich auf drei Thesen beziehen und werden hier so zusammengefasst dargestellt. Abstammung, ihrer Weltanschauung, ihrer religiösen Zugehörigkeit, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung Unabhängig von diesen Prozessen – das sei wieder ergänzt – ist es aber eine soziale Tatsache, dass die Pädagog*innen eine öffentliche Instanz darstellen, die im Beziehungsgeflecht Schüler*innen – Familie – Umfeld prinzipiell einen großen Einfluss hat. Mitglied des Bundestag |, Dr. Franziska Giffey (Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, ehem. Bezirksbürgermeisterin Berlin-Neukölln) | Annetta Kahane, Vorstandsvorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung |. OPENION – Bildung für eine starke Demokratie, Bündnis Bildung für eine demokratische Gesellschaft, Pressemitteilung zum 4. Kopftuchentscheidung des BVerfG von 2015, S.1. Ein schwerer Rückschlag für die Trennung von Staat und Religion in Deutschland, (K)eine Satire – Dank an Senator Behrendt für seinen Einsatz für mehr Religion an der Schule, Bundesarbeitsgericht beschädigt staatliche Neutralität, Bundesarbeitsgericht entscheidet am 27. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Wiederrichtung der Republik war Österreich durch die vier Siegermächte USA, Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion besetzt. Wenn Sie der Initiative etwas spenden möchten, können Sie das gern tun. Rechtsgutachten bestätigt: Berliner Neutralitätsgesetz verfassungsgemäß! […], Derzeit befassen sich die Berliner Parteien mit der Aufstellung ihrer Wahlprogramme. Berlin will das Neutralitätsgesetz überarbeiten und Lehrern religiöse Kleidung und Symbole an Schulen erlauben, so Justizsenator Behrendt (Grüne). Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community. Ein Vertragsabschluss rückte in w… Schüler*innen müssten lernen, auch mit religiöser Pluralität umzugehen. Initative PRO Berliner Neutralitätsgesetz: Wahlprüfstein an die demokratischen Berliner Parteien. Was wird aus dem Berliner Neutralitätsgesetz? August hat das Bundesarbeitsgericht geurteilt, dass Lehrer*innen das Tragen religiöser Symbole während des Schulunterrichts nicht generell untersagt werden darf, sondern nur in dem Fall, dass eine konkrete […], Gemeinsame Presseerklärung der Berliner HumanisIinnen und Konfessionsfreien in der Berliner SPD sowie der Säkularen Linken Heute hat das Bundesarbeitsgericht über das Berliner Neutralitätsgesetz geurteilt. Die Berliner CDU wollte 2005 ein Antikopftuchgesetz. Die sich mittlerweile feindlich gegenüberstehenden Alliierten blockierten jedoch die Verhandlungen. Es wurden noch weitere Argumente eingebracht: Hat nicht das Neutralitätsgesetz auch negative Folgen? Das Podium stellten je zwei Befürworter*innen und Kritiker*innen des Neutralitätsgesetzes: Maruba Oba, Bildungsrefentin und Michael Hammerbacher, Leiter DEVI e.V., beide Mitglieder der Initiative Pro Berliner Neutralitätsgesetz; und als Kritiker*innen. Überparteiliche Inititiative für das Berliner Neutralitätsgesetz. Neutralität erscheine als Synonym für religionsfrei. Dieses Verbot sei unabdingbar für den gesellschaftlichen Frieden in einer Stadt wie Berlin mit über 250 Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften und mit einem Anteil von über 60 Prozent konfessionsloser Menschen an der Gesamtbevölkerung Berlins. Aber ob das Berliner Neutralitätsgesetz dem Selbstbestimmungsrecht der Mädchen zu größerer Durchsetzung verhilft, bleibt eine offene Frage. Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. Einen ersten Vertragsentwurf dazu gab es bereits 1949. Verzögerungen haben sich aufgrund einiger technischer Probleme ergeben, die wir jetzt aber in den Griff bekommen. Berlin will das Neutralitätsgesetz überarbeiten und Lehrern religiöse Kleidung und Symbole an Schulen erlauben, so Justizsenator Behrendt (Grüne). Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. vor Gericht, bei der Polizei oder in Schulen. Sie können zufrieden […], Gestern hat das Bundesarbeitsgericht in dritter und letzter Instanz geurteilt, dass das im Berliner Neutralitätsgesetz enthaltene Verbot des Zeigens religiöser Symbole im Schulbereich zu pauschal und damit diskriminierend ist. Zentralrat der Ex-Muslime) | Wolfram Beyer (Vors. Gleichbehandlung kann dann faktisch Diskriminierung bedeuten. Seit langem wird darüber gestritten, jetzt will das Land Berlin sein Neutralitätsgesetz höchstrichterlich überprüfen lassen. Nutzen Sie die ICH – Form, d.h. sprechen Sie von sich. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sprecher des Kreidekreises Berliner Schulpädagogen) | Dr. Necla Kelek, Berlin, Vorstand TERRE DES FEMMES |, Lala Süsskind, Berlin, ehem. Der staatliche Erziehungsauftrag kann nur dann erfüllt werden, wenn die weltanschaulich-religiöse Neutralität und der Schutz der negativen Glaubensfreiheit lückenlos gesichert ist. Da das Schüler-Pädagogen-Verhältnis kein gleichberechtigtes, sondern ein Abhängigkeitsverhältnis ist, müssen die Pädagog*innen auf demonstrative Symbole ihrer persönlichen Religiösität verzichten. Dr. Götz Nordbruch von Ufuq e.V. Am Obersten Gerichsthof in Kanada haben wir eine Richterin, die Sikh ist. Muslimische Lehrerinnen, die aufgrund ihrer Kopfbedeckung vom Schuldienst ausgeschlossen wurden, haben wiederholt gegen das Gesetz geklagt. 1K likes. Das Neutralitätsgesetz in seiner jetzigen Form verhindert zwar, dass junge gut ausgebildete Frauen mit Kopftuch außerhalb des Religionsunterrichts an Berliner Grund- oder Sekundarschulen unterrichten, aber es verhindert weder eine religiöse Einflussnahme beispielsweise eines männlichen muslimischen Lehrers noch einer evangelikalen christlichen Lehrerin. Das Berliner Neutralitätsgesetz verbietet es Lehrkräften, Polizistinnen und Polizisten sowie Justizbediensteten, im Dienst religiöse Symbole offen sichtbar zu tragen. Das Berliner Neutralitätsgesetz hat also auch durchaus negative Folgen, indem vielfältige Lernmöglichkeiten zum Umgang mit religiöser Pluralität und Sinnfragen zumindest rechtlich ausgeschlossen werden. Schon wieder klagt eine Berliner Lehrerin auf das Recht, mit Kopftuch unterrichten zu dürfen - an einer Grundschule. Copyright © 2018 | Initiative Pro Berliner Neutralitätsgesetz, Hildegard Greif-Groß, Berlin, (Schulleiterin der Peter-Petersen-Grundschule Berlin-Neukölln) | Michael Hammerbacher, Erziehungswissenschaftler, Leiter / Referent in der politischen Bildungsarbeit | Dr. Michaela Huber (1. Die Bedeutung des Berliner Neutralitätsgesetzes verdient eine eigene Debatte auf der Grundlage eines Leitantrags und mit mehreren Pro- und Contra–Reden. Kurdische Gemeinde Deutschland | Max Thomas Mehr, Berlin, Journalist, Mitbegründer der TAZ | Lea Rosh, Publizistin, Autorin | Michael Wuliger Berlin (Kolumnist Jüdische Allgemeine) |, Das Tragen religiöser und weltanschauliche Symbole während der Dienstausübung ist nach der Neufassung des § 61 Bundesbeamtengesetz durch den Bundestag im April 2021 ausgeschlossen. Das Berliner Neutralitätsgesetz – Pro und Contra. Im Zusammenhang mit der Mitgliederversammlung 2018 wurde zum Streitgespräch: „Pro und Contra Neutralitätsgesetz“ am Montag, den 16.April um 18.00 Uhr mit anschließender Mitgliederversammlung um 19.30 Uhr eingeladen. Scheint aber so zu sein. Mai 2018) hat das Arbeitsgericht Berlin binnen zwei Wochen erneut eine Klage wegen des Verbots der religiösen Verschleierung (Kopftuch) während der Dienstausübung in der Schule abgewiesen. Eine Kopftuch tragende Pädagogin zeige den Mädchen und ihren Familien keine legitime alternative Handlungsmöglichkeit. Bundesarbeitsgemeinschaft der Immigrantenverbände, Bundesvors. Die beiden Landesparteivorsitzenden […], Berlin, Februar 2021 Stellungnahme des Fachverband Ethik Berlin zum Vorgehen des Justizsenators gegen das Neutralitätsgebot an Berliner Schulen Der Fachverband Ethik verteidigt die im Berliner „Neutralitätsgesetz“ im § 29 der Verfassung von Berlin eingeforderte religiöse […], Allgemein herrscht in Berlin die freilich unzutreffende Auffassung vor, allein die SPD stünde für den Erhalt des Neutralitätsgesetzes, während die LINKE und Bündnis 90 / Die Grünen einheitlich für die schnellstmögliche Beseitigung des Gesetzes stünden. Neue Unterschriftenveröffentlichung „Weitere Unterzeichner*innen II“, Arbeitsgericht Berlin bestätigt erneut Berliner Neutralitätsgesetz, Naïla Chikhi: „Wie weltanschaulich neutral muss die Schule sein?“ – Initiative PRO Berliner Neutralitätsgesetz, Naila Chikhi (terre des femmes): Warum ich für den Erhalt des Berliner Neutralitätsgesetzes eintrete, 4. Initiative Pro Berliner Neutralitätsgesetz. Beamte stünden in der Pflicht, gegenüber allen Neutralität zu wahren, so Dregger. HVD BB KdöR Schon 1946 starteten Bundesregierung und Nationalrat ihre Bestrebungen, die vollständige staatliche Selbstständigkeit wiederzuerlangen. Ist die Annahme einer (religiös) neutralen Persönlichkeit, auf der im Neutralitätsgesetz die Garantie religiöser Neutralität beruht, überhaupt realistisch? Die Neuregelung stellt darauf, dass bei objektiver Eignung zur Beeinträchtigung des Vertrauens […], Auf der Landesdelegiertenversammlung am 19.03.2021 haben die Berliner Grünen als erste der demokratischen Berliner Parteien ihr Wahlprogramm für die AGH-Wahl im September dieses Jahres beschlossen, darunter auch eine Aussage zum Berliner Neutralitätsgesetz. Die Neutralität des Staates in religiösen Fragen kann auch im schulischen Bereich anders ausgestaltet werden als mit dem Verbot religiöser Symbole. Die parlamentarische Sommerpause und die Schulferien haben dazu sicherlich einiges beigetragen. Berliner Neutralitätsgesetz – Kein Thema mehr? Im Sommer hört Joachim Löw als Bundestrainer auf. Beispiele aus verschiedenen pädagogischen Handlungsfeldern zeigten, dass Lehrende, wenn sie ihre persönlichen Positionen offen legten, von den Lernenden sehr genau auf ihre Unparteilichkeit in der Darstellung des jeweiligen Themas beobachtet und geprüft würden. Das Gesetz widerspreche auch dem Gleichstellungsgrundsatz und Mai 1995, BVerfG, Urteil des Zweiten Senats vom 24. Berlin) |, Peter Schaar, Berlin (ehem. Fax: +49 (0)30 2201352-09. Durch die professionelle Moderation von Dr. Christa Schäfer konnten wir eine gelungene Veranstaltung verbuchen, die noch gekrönt wurde von einem Bericht über das Streitgespräch von Hermann Zöllner. nur als Religionskunde in den Ethikunterricht einbeziehe. religiös geprägte Symbole in staatlichen Institutionen verbiete. Bund der Strafvollzugsbediensteten |, Ursula Künning Berlin (B´90/Die Grünen, BVV Neukölln) |, Ulla Widmer-Rockstroh (ehem. Da nach allen bisherigen Wahlumfragen die derzeitige Koalition (in welcher Konstellation dann auch immer) weiterregieren kann, sind derzeit vor allem deren Aussagen zum Erhalt […], Nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Berliner Neutralitätsgesetz aus dem letzten Jahre läuft die Propaganda-Maschinerie derjenigen, denen das Gesetz – aus der von ihnen vertretenen identitären Ideologie heraus – ohnehin ein Dorn im Auge ist […], Initiative PRO Berliner Neutralitätsgesetz Erklärung Zur Verfassungsbeschwerde von Bildungssenatorin Sandra Scheeres gegen das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Verbot religiöser Bekleidung im Schuldienst erklären die Sprecher/innen der Initiative PRO Berliner Neutralitätsgesetz: Der Gang nach Karlsruhe ist […], Stellungnahme von Ulla Rockstroh-Widmer, ehem. Vors. Ein Appell mit vielen muslimischen ErstunterzeichnerInnen kämpft für den Erhalt. September 2003, Berliner Neutralitätsgesetz: G.v. Es sei objektiv mehrdeutig. Wir schlagen eine Grundsatzdiskussion auf der nächsten LDK vor. Die Sprecher*innen der Initiative PRO Berliner […], Am Donnerstag dieser Woche verhandelt das BAG in Erfurt in 3. Das BVerfG hat in seinen Urteilen zum Kruzifix in Schulen von 1995 (3), den Urteilen zum Kopftuchstreit 2003 (4) und 2015 das Konzept der staatliche Neutralität in einer auch religiös pluralistischen Gesellschaft weiterentwickelt; die gesellschaftlichen Akteure stehen danach vor der Aufgabe, die angesichts des gesellschaftliche Wandels geschärften verfassungsrechtlichen Grundsätze in Institutionen und Handlungspraxen konkret auszugestalten. Vielleicht lohnt sich auch ein Blick auf die nach dem Kopftuchurteil von 2015 erfolgten überarbeiteten Regelungen anderer Bundesländer(10). BVerfG, Beschluss des Ersten Senats vom 27.Januar 2018-04-27, Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Az 14 Sa 1038/16, BVerfG, Beschluss des Ersten Senats vom 16. Und: Sei eine neutrale Persönlichkeit des Pädagogen überhaupt wünschenswert? Aus dem in der ersten These dargestellten Verständnis staatlicher Neutralität folge, dass Pädagog*innen keine religiösen oder weltanschaulichen Symbole tragen dürften. Berliner Neutralitätsgesetz wird dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt – Dies allein reicht nicht! IBAN: DE 81 1002 0500 0003 176419. Initiative PRO Berliner Neutralitätsgesetz Seite 4 von 6 Florian Heilbronner, Berlin, Landschaftsarchitekt, Mitglied von B´90/Die Grünen Ingrid Herrla, Berlin, Philosophin, ehem.Schulleiterin in Berlin-Friedrichshain Dr. Jürgen Hess, Berlin, Mitglied von B´90/Die Grünen Angelika Hoffmann, Berlin, Heilerziehungspflegerin, Betroffene religiös legitimierter Gewalt und Die Initiative „Pro Berliner Neutralitätsgesetz“ (5) plädiert für seinen Erhalt, weil es zum friedlichen Zusammenleben beitrage. ARD / ZDF) | Güner Yasemin Balci (Autorin und Filmemacherin) | Erhard Laube (ehem. Zur ersten These: staatliche Neutralität in religiösen Fragen. Da das Schüler*innen – Pädagog*innen – Verhältnis kein gleichberechtigtes, sondern ein Abhängigkeitsverhältnis sei, müssten die Pädagog*innen auf demonstrative Zeichen ihrer persönlichen Religiosität verzichten. Kledzik OBE (Ltd. Oberschulrat i.R., langj. Bettina Jarasch und Sebastian Walter von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN zitiert, dass ihnen […], Migrantinnen für Säkularität und Selbstbestimmung Stellungnahme zum Urteil des BAG zum Berliner Neutralitätsgesetz Das gestrige Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Berliner Neutralitätsgesetz ist eine Zurückweisung der Aufklärung und des Frauenkampfes um die Gleichberechtigung der Geschlechter. BAG-Tagung: Säkulare Grüne 13.-15. | Prof. Dr. Susanne Schröter (Direktorin „Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam“ Goethe-Universität Frankfurt) |, Walter Otte, Rechtsanwalt , Sprecher BAG Säkulare Grüne |, Alice Schwarzer (Publizistin, EMMA-Herausgeberin) | Prof. U.J.
Osaka Sarrebruck Carte, Eutopie No 11, Thermomix Kochbücher Auf Cookidoo übertragen, Rx 6800 Xt Alternate, Renée Felice Smith, Osaka Sarrebruck Carte, Fitness Kochbuch Muskelaufbau, Meal Prep Bag, Alaqua Cox Echo, Hinter Dem Horizont Englisch,



